Schulleitung

Mann in schwarzem Hemd sitzt an einem schwarzen Klavier, eine Hand auf der Klaviertastatur, die andere auf dem Schoß.

“Die Musik spricht für sich allein. Vorausgesetzt, wir geben ihr eine Chance.

Dort, wo dieser Satz endet, beginnt unser Selbstverständnis als Musikschule. Wir bieten SchülerInnen jeden Alters die Chance, ihren persönlichen Weg zum Musizieren zu finden – mit Hingabe, Können und Achtsamkeit füreinander. Geduld, Selbsterkenntnis und die Entfaltung eigener Begabungen begleiten diesen Weg.

Aus dem tiefen Bedürfnis nach Rhythmus, Klang und Ausdruck heraus verschieben wir Grenzen und fördern Ausdauer. Vom elementaren Musikunterricht bis zum gemeinsamen Musizieren in Ensembles führt dieser Weg zur schöpferischen Erfüllung – ein Glücksgefühl, wenn aus einer Chance musikalische Teilhabe wird! Seit fast 50 Jahren begleitet die Musikschule Pullach ihre SchülerInnen mit fachlicher Exzellenz und nachhaltigen Konzepten.

Folko Jungnitsch, Schulleiter

Seit September 2014 leitet Folko Jungnitsch die Musikschule Pullach. Geboren in Stuttgart, studierte er Violine (Pädagogik und Konzertfach) sowie Dirigieren an der Musikhochschule Leipzig und der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien.

Er war Mitglied im Deutschen Bundesjugendorchester und legt großen Wert auf die Freude am Ensemblespiel, die er an seine SchülerInnen weitergibt. Als Dirigent arbeitete er mit renommierten Orchestern wie der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, dem Slovak National Orchestra und dem Filmorchester Babelsberg. Seit 2000 leitet er das Patentorchester München, mit dem er bedeutende Orchesterwerke aufführte, darunter die Uraufführung des Stücks  „To Bartók with Love“ von Stefan Zorzor.

Zudem ermöglicht er hochbegabten SchülerInnen der Musikschule Pullach solistische Auftritte im Herkulessaal München. Lehren und Konzertieren sind für ihn untrennbar miteinander verbunden, und er gibt seine umfangreichen Erfahrungen als Dirigent und Musiker an die nächste Generation weiter.

Wir freuen uns über jeden, in dem wir die Begeisterung für unser musisches Kulturerbe wecken dürfen!